Konzert I – Vier ernste Gesänge
Freitag, 09. September, 19.30 Uhr, Aula Calw
Maximilian Argmann, Bariton
Christine Rahn, Klavier
Programm:
Werke von Johannes Brahms, Bertold Hummel, Hugo Wolf und Samuel Barber
Der Bariton Maximilian Argmann erhielt seine ersten musikalischen Erfahrungen beim Windsbacher Knabenchor und war inzwischen in zahlreichen Titelpartien an verschiedenen Opernhäusern Deutschlands zu hören. Gemeinsam mit der künstlerischen Leiterin der Glasperlenspiele Calw, Christine Rahn, präsentiert er in seinem Liederabend Brahms‘ letzten Liederzyklus „Vier ernste Gesänge“, dem Texte aus dem Alten und Neuen Testament zugrunde liegen. Gegenübergestellt werden Lieder des US-amerikanischen Komponisten Samuel Barber, der unter dem Eindruck der dominierenden europäischen Tradition an einer originär amerikanischen Klangsprache arbeitete. Ein Liederzyklus von Bertold Hummel nach Texten von Hermann Hesse und Lieder von Hugo Wolf runden das Programm ab.
Konzert II – Tief von Fern
Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, Aula Calw
Marie Seidler, Mezzosopran
Götz Payer, Klavier
Programm:
Werke u.a. von Antonín Dvorák, Anton Webern, Richard Strauss und Manuel de Falla
„Eine Stimme von großer Schönheit, leuchtend, transparent und warmem Mezzosopran“, schreibt „Revista Musical“ über Marie Seidler, die mit Götz Payer, einem der derzeit begehrtesten deutschen Liedbegleiter, in Calw Ausschnitte aus Ihrer 2021 bei Spektral erschienenen CD „Tief von Fern“ präsentiert. Die beiden Künstler spüren in diesem Programm im entrückten Zusammenspiel den Gefühlswelten des Vergehenden, des Verlusts und der Sehnsucht nach – und das in 4 unterschiedlichen Sprachen. Abschluss und Höhepunkt des Programms bildet Manuel de Fallas wohl bekanntestes Werk, die „Siete canciones populares españolas“. Liedkunst in ihrer feinsten Art!
Konzert III – Songs of Travel
Sonntag, 11. September, 11.15 Uhr, Aula Calw
Daniel Wagner, Tenor
Andreas Wagner, Klavier
Programm:
Werke von Robert Schumann, Justus Hermann Wetzel, Henri Duparc und Ralph Vaughan Williams
Im Zentrum der Liedmatinee steht der ausdrucksstarke Liederzyklus „Songs of Travel“ des englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams. Die „britische Winterreise“, wie der Zyklus oft bezeichnet wird, vereint wie in Schuberts Meisterwerk die Themen Wandern, Trennung, Einsamkeit und Naturerleben – allerdings erfüllt von Stolz, Melancholie und Zärtlichkeit. Ergänzt wird das Programm durch Hesse-Vertonungen Justus Hermann Wetzels und weitere Höhepunkte der Liedkunst.
Der Tenor Daniel Wagner hat seine musikalischen Wurzeln bei den Aurelius Sängerknaben und war von 2011-2021 als lyrischer Tenor am Theater Osnabrück engagiert. Regelmäßig konzertiert er mit seinem Vater, Andreas Wagner, der ihn als erfahrener musikalischer Partner begleitet – so auch bei seinem Auftritt in Calw.